Heute möchten wir die Eisenbahnstadt Freilassing im Landkreis Berchtesgadener Land näher beleuchten. Der Aufstieg der Stadt entstand durch den Bau der Eisenbahn von München nach Salzburg im Jahr 1860. In den 1970er und 1980er Jahren waren im Freilassinger Bahnhof und dessen Umfeld mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Für Interessierte lockt das Museum „Lokwelt Freilassing“, hier finden auch Veranstaltungen statt. Derzeit wohnen ca. 18.000 Menschen in Freilassing.
Vor allem die Grenznähe zum Bundesland Salzburg macht die Stadt für viele interessant.
Balkonkraftwerke: Das gilt für Sie als Mieter oder Eigentümer
Am 17.10.2024 ist ein Gesetz im Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Kraft getreten, sodass Vermieter und WEG den Einbau der kleinen Solaranlagen nicht mehr so einfach ablehnen können.
Vermieter und WEG haben aber weiterhin ein Mitspracherecht wie ein Steckersolargerät angebracht wird.
Auch das Solarpaket I ist mittlerweile in Kraft getreten. Dieses erlaubt die Nutzung einer normalen Steckdose für die Anlagen, den vorübergehenden Einsatz alter, nicht digitaler Zähler und eine höhere Leistung von 800 Watt am Wechselrichter statt der bisher gültigen 600 Watt.
Ihr ARENA-Team